Die Umformtechnik bezeichnet Verfahren, bei denen Metall nicht nur geschnitten, sondern gezielt in eine neue Form gebracht wird. Besonders bei der Verarbeitung von Feinblechen mit bis zu 3 mm Materialstärke ist ein hoher Grad an Präzision und Materialschonung erforderlich.
Kombination aus Stanzen und Umformen
In vielen Fällen wird das Umformen direkt in den Stanzprozess integriert. Beim Einsatz von Stanz-/Umformtechnik oder Folgeverbundwerkzeugen erfolgt die Verformung des Werkstücks zeitgleich mit dem Schneiden. So entstehen komplexe, funktionsfertige Bauteile – effizient und mit minimalem Aufwand.
Typische Umformverfahren:
-
Biegen
-
Prägen
-
Tiefziehen
-
Bördeln
Diese Verfahren ermöglichen es, Bauteile mit zusätzlichen funktionalen Eigenschaften zu versehen, z. B. für den Einsatz in mechanischen Systemen, Gehäusen oder Federnkomponenten.
Vorteile unserer Umformtechnik:
-
Integrierbar in den Stanzprozess
-
Hohe Maßhaltigkeit bei komplexen Formen
-
Reduktion von Fertigungsschritten
-
Geeignet für anspruchsvolle Anwendungen
Die Umformtechnik ist somit ein integraler Bestandteil moderner Blechverarbeitung und ergänzt die Stanztechnik ideal – besonders bei Anforderungen an Stabilität, Funktionalität und Passgenauigkeit.